Logo der Praxis für Frauenheilkunde Tönisvorst Logo der Praxis für Frauenheilkunde Tönisvorst
Der Empfang der Praxis für Frauenheilkunde Tönisvorst

Urogynäkologische-Inkontinenz-Sprechstunde

Geburten, körperliche Belastungen, Übergewicht und Östrogenmangel können dazu führen, dass das Gewebe geschwächt wird und die Verschlusskraft der Schließmuskeln nachlässt.

So kann ein sonst harmloser Nies- oder Lachanfall plötzlich unangenehme Folgen haben und zu unfreiwilligem Urinverlust führen. Diesen unkontrollierten Harnabgang bezeichnet man medizinisch als Harninkontinenz. Mehr als 4 Millionen Frauen leiden in der Bundesrepublik Deutschland darunter.

Wir können oft schon durch einfache Untersuchungen die Ursache für eine Blasenschwäche erkennen und eine optimale Behandlung dafür anschließen.